Das alte schwedische Leuchtfeuerschiff hat den klangvollen Namen Vaestra Banken und wurde vor ca fünfzehn Jahren aus Europa hierher in die Karibik verschifft. Zuvor hatte man es auf der Volkswerft Rostock restauriert und umgebaut. Hier in der Marina erfüllt es nun mehrere unterschiedliche Funktionen. Zum einen enthält es die sanitären Anlagen und so kann man… Artikel ansehen
Am Abend habe ich noch Spaß mit meinem Dinghi, das ich jetzt wieder an Bord holen und zusammenlegen muß. Dazu hänge ich es an das zweite Fockfall und hieve es mit der Winsch an Deck. Das hatte ich zwischenzeitlich schon einmal praktiziert, weil es mir etwas schlapp erschien und ich ein bißchen Luft nachpumpen wollte…. Artikel ansehen
Zwischenzeitlich haben Katja und ich verbredet, uns auf Grenada, der südlichsten Insel der kleinen Antillen zu treffen. Nach einer knappen Woche werde ich also Barbados verlassen. Zuvor will ich aber doch noch mehr von der Insel sehen und beschließe, mit einem der zahlreichen Linienbusse ins Landesinnere zu fahren. Nur ein paar Schritte von meiner täglichen… Artikel ansehen
Die Carlisle Bay ist eine halbmondförmige Bucht mit kilometerlangem feinen Sandstrand und es liegt im Auge des Betrachters, ob man das viele Grün zwischen den Hotelanlagen sieht, oder zwischen vielen Hotelanlagen wenigstens etwas Grün entdeckt. Jedenfalls steht nur am südlichen Rand ein richtiger Betonklotz. Vom Ufer aus bilden die ankernden Segelyachten eine traumhafte Kulisse, besonders… Artikel ansehen
Bei Tagesanbruch sind die Hotelanlagen an der Südostküste von Barbados schon mit bloßem Auge zu erkennen. Ich werfe nochmal einen genauen Blick auf die Seekarte, um mir die Ansteuerung von Bridgetown einzuprägen und bemerke, daß wir genau auf die Untiefe „The Shallows“ zuhalten. Dies ist eine kleine Gruppe unterseeischer Berge, deren Gipfel bis 60m unter… Artikel ansehen
Next port, Captain? Barbados, I hope, antworte ich dem Beamten in Mindelo beim Ausklarieren. Auch wenn die Anrede Captain, eher augenzwinkernd gemeint ist, geht sie doch runter wie Öl. Zumal wenn man mal eben locker eine Destination in der Karibik nennen kann. Aber da muß ich erstmal hinkommen. In der Nacht vor der geplanten Abfahrt… Artikel ansehen
Nica ankert in der Carlisle Bay von Barbados, ich habe die letzten Meter mit dem Dinghi zurückgelegt. Nach drei Wochen auf See fühlt sich alles etwas wackelig an. Aber wir habens geschafft, losgesegelt, bis die Insel hinterm Heck im Osten verschwunden ist und die nächste vor dem Bug im Westen aufgetaucht. Von daher gab’s viele… Artikel ansehen
Einklarieren Das erste, was mir am nächsten Morgen auffällt, ist das merkwürdige Licht. Die Bergrücken auf der anderen Seite der Bucht erscheinen als gezackte Silhouette, getaucht in ein gelbliches Licht, das man fahl nennen möchte. Die Sonne glitzert auf dem Wasser, aber über allem liegt dieser eigenartige Dunstschleier. Ich muß mich als nächstes im Marinabüro… Artikel ansehen
Abfahrt Die Chance nach mehrtägiger Fahrt einen fremden Hafen bei Tageslicht zu erreichen steht ungefähr fifty fifty. Zumal, wenn dieser Hafen sich schon in Äquatornähe befindet und man mit einem kleinen Segelboot unterwegs ist, das keine konstante Geschwindigkeit einhalten kann. Die Strecke von Estaca, El Hierro nach Mindelo auf Sao Vicente beträgt 766sm, bei einer… Artikel ansehen
Geschafft! Nica hat uns gut auf die Kapverden getragen! Und der Atlantik war sehr gutmütig zu uns. Im Moment erhole ich mich von den anstrengenden Einklarierungsformalitäten in drei Büros, hat aber alles geklappt. Und Nica trägt nach über einem Vierteljahr eine andere courtesy flag, eine andere Gastlandsflagge. Mehr im nächsten Beitrag…(muss auch innerlich erstmal ankommen)… Artikel ansehen